Schweregefühl im Magen – ein eher unangenehmes Symptom, mit dem jeder Mensch mindestens einmal in seinem Leben konfrontiert wurde. Die Gründe für diesen Zustand können vielfältig sein und reichen von einer zu großen Portion Nahrung bis hin zu schweren Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Aber was auch immer die Ursache für das Schweregefühl im Magen ist, dieser Zustand erfordert die Konsultation eines Gastroenterologen, besonders wenn er häufig auftritt.
In diesem Artikel gehen wir auf die Hauptursachen für das Schweregefühl im Magen ein und sagen Ihnen, wie Sie es lindern können, bevor Sie einen Arzt aufsuchen.
Gründe für ein Schweregefühl im Magen
Einer der Hauptgründe für das Gefühl, dass der Magen zu „platzen“ droht, ist zu viel Essen auf einmal. Dies ist jedoch nicht der einzige Grund. Andere mögliche Gründe für das Auftreten von Schweregefühl im Magen sind:

- Der Verzehr von fettigen, würzigen, verarbeiteten Lebensmitteln sowie von Junkfood;
- systematische Überernährung;
- unregelmäßige Mahlzeiten;
- schwerer psychischer Stress;
- das Vorhandensein von Lebensmitteln in der Ernährung, die lange Zeit brauchen, um verdaut zu werden, wie Hülsenfrüchte, Pilze, fettes Fleisch;
- Intoleranz gegenüber bestimmten Stoffen, die in bestimmten Lebensmitteln enthalten sind, z.B. Gluten oder Laktose;
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und des hepatobiliären Systems, z. B. Gastritis, Pankreatitis, Magengeschwüre, Gallensteinleiden, Hepatitis, usw.
Wenn ein Schweregefühl im Magen regelmäßig auftritt, sollten Sie unbedingt einen Gastroenterologen aufsuchen.
Symptome des Schweregefühls im Magen
Schweregefühl im Magen kann sich wie folgt äußern

- ein Gefühl der Überfüllung – es entsteht der Eindruck, dass der Magen „platzen“ könnte;
- Blähungen im Bauch;
- Übelkeit, die manchmal von Erbrechen begleitet sein kann;
- Sodbrennen, das nach dem Essen auftreten kann;
- Aufstoßen, manchmal mit einem bitteren oder sauren Geschmack.
Manchmal können diese Symptome von Verstopfung oder Durchfall und Bauchschmerzen begleitet sein. Sie können dumpf, schmerzhaft oder stechend sein und an verschiedenen Stellen des Oberbauches auftreten.
Was tun bei Schweregefühl im Bauch?
Wenn Sie häufig ein Schweregefühl im Magen haben, – sollten Sie einen Gastroenterologen aufsuchen. Der Arzt kann Ihnen zum Beispiel Folgendes empfehlen:
- Passen Sie Ihre Ernährung an: Teilen Sie die tägliche Nahrungsmenge in 5-6 kleine Mahlzeiten auf, vermeiden Sie „ungesunde“ Lebensmittel, nehmen Sie ausreichend lösliche und unlösliche Ballaststoffe und Wasser zu sich;
- Ändern Sie Ihren Lebensstil: treiben Sie regelmäßig Sport, hören Sie auf zu rauchen und alkoholische Getränke zu trinken, und lernen Sie, Ihren Stresspegel zu kontrollieren.
Und nur wenn diese Schritte nicht zum gewünschten Erfolg führen, kann der Arzt symptomatische Medikamente gegen Schweregefühl im Magen verschreiben. Zu diesen Mitteln gehören:
- Antazida – sie reduzieren den Säuregehalt des Magensaftes;
- Antispasmodika – sie verringern die Krämpfe der glatten Muskeln des Magen-Darm-Trakts;
- Enzympräparate – sie helfen, die Verdauung zu verbessern und den Magen-Darm-Trakt zu entlasten.
Unter den wirksamsten Enzympräparaten ist Triferment zu erwähnen. Der Wirkstoff in dieser Gruppe ist Pankreatin, das die Verdauungsenzyme Amylase, Lipase und Protease enthält. Das Präparat trägt dazu bei, die Nahrung schneller und vollständiger zu verdauen, und wird auch bei der Behandlung einiger Krankheiten eingesetzt, die nicht mit dem Magen-Darm-Trakt zusammenhängen.
Nur der behandelnde Arzt kann Triferment empfehlen, da das Mittel Kontraindikationen und Besonderheiten bei der Anwendung aufweist. Daher sollten Sie alle Empfehlungen eines Facharztes genau befolgen.
Wichtig: Wenn das Schweregefühl im Magen häufig auftritt und von anderen unangenehmen Symptomen begleitet wird (Schmerzen, Sodbrennen, Übelkeit), sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen. Er wird in der Lage sein, eine genaue Diagnose zu stellen und eine wirksame Behandlung zu verschreiben. Führen Sie keine Selbstmedikation durch, da dies für Ihre Gesundheit äußerst gefährlich sein kann.
Passende Artikel:
Männer über 40: So bleibst du gesund, stark und voller Energie
Infrarotkabine aus medizinischer Sicht – Gesundheitliche Vorteile und therapeutische Anwendungen
Hygiene als Teil der Unternehmenskultur: Gesundheit und Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktoren