Es gibt zahlreiche gute Gründe, weshalb die meisten Menschen keine langen Flüge mögen. Die Sitze sind eng und unbequem, das Unterhaltungsprogramm ist bescheiden und aufgrund des hohen Lärms ist Schlafen praktisch unmöglich. Doch mit einigen praktischen Tipps kann man sogar den längsten Flug deutlich angenehmer gestalten – dieser Artikel gibt Rat.
Packen Sie nicht zu viel ins Handgepäck
Auch wenn ein paar kleine Extras nützlich sein können, sollten Sie Ihr Handgepäck auf ein Minimum beschränken. Nichts ist nervenaufreibender, als einen großen Koffer durch die Abflughalle zu schleppen und vergeblich zu versuchen, ihn in die Gepäckfächer zu stopfen, während alle anderen Passagiere dabei zuschauen. Idealerweise nehmen Sie ein Handgepäckstück und eine kleinere Hand- oder Umhängetasche mit (sofern es die Handgepäckbestimmungen zulassen), damit Sie Ihre Utensilien wie Wasserflasche, Ohrstöpsel und MP3-Player griffbereit unter dem Sitz vor Ihnen verstauen können.
Den richtigen Platz reservieren
Einer der wichtigsten Tipps für Langstreckenflüge ist es, vorausschauend zu planen und nach Möglichkeit einen guten Sitzplatz zu reservieren. Das ist eine kleine Wissenschaft für sich und hängt stark von persönlichen Vorlieben ab. Wenn Sie mehr Beinfreiheit wollen, wählen Sie die hinteren Reihen. Zudem kann es vorne im Flugzeug aufgrund der speziellen Einrichtungen für Babys immer wieder etwas lauter werden. Wer häufig auf Toilette muss, wählt natürlich idealerweise einen Gangplatz. Möchte man tatsächlich schlafen, ist ein Fensterplatz die bessere Wahl, da niemand Sie für den Toilettengang aufwecken muss.
Bequeme Kleidung ist ein Muss
Die Kleidung sollte auch über 10 Stunden hinweg im Sitzen jederzeit bequem bleiben und in den teilweise stark klimatisierten Kabinen ausreichend warm sein. Tragen Sie daher am besten mehrere luftige Kleidungsschichten, um die Temperatur während des Fluges regulieren zu können. Sparen Sie sich Ihren Schmuck für den Urlaub auf und packen Sie ihn ins Gepäck – er löst bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen ohnehin nur unnötig Alarm aus. Im Normalfall sind geschlossene Schuhe besser als Flip-Flops, und tragen Sie keine zu engen Schuhe, da Ihre Füße in großer Höhe ein wenig anschwellen können.
Trinken Sie ausreichend Wasser
In Flugzeugkabinen ist es oft sehr trocken und die Gefahr der Dehydrierung ist groß. Trinken Sie langsam und regelmäßig viel Wasser und vermeiden Sie zu viel Tee, Kaffee und Alkohol. Nehmen Sie nach Möglichkeit eine Wasserflasche mit an Bord (eventuell müssen Sie diese am Flughafen kaufen und bis zum Einsteigen versiegelt lassen, da Flüssigkeiten nicht erlaubt sind). Sonst kaufen Sie einfach eine extra Flasche nach der Sicherheitskontrolle. Nehmen Sie ebenfalls eine kleine Tube Feuchtigkeitscreme und Augentropfen mit, wenn Sie zu trockenen Augen neigen. So beugen Sie einem unangenehmen Reisebeginn vor.
Für Unterhaltung an Bord sorgen
Heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten für spannende Unterhaltung an Bord, ein paar Filme oder Serien finden sich eigentlich immer. Doch viele Fluggesellschaften bieten gegen einen kleinen Aufpreis auch WLAN an. Damit kann man im Internet surfen oder Nachrichten an Freunde verschicken. Sogar im Online-Casino spielen ist möglich, ob bei einer Runde Slots oder am Roulette-Tisch. Lizenzierte Anbieter wie NetBet überzeugen dabei gleich durch mehrere Vorteile: große Spieleauswahl, viele Ein- und Auszahlmethoden sowie hohe Sicherheit. Beim Spielen vergeht dann die Zeit sprichwörtlich wie im Flug.
Stehen Sie zwischendurch immer wieder auf
Sich die Beine zu vertreten, ist nicht nur für das eigene Wohlbefinden auf Langstreckenflügen wichtig, sondern hilft auch, das Risiko einer Thrombose zu verringern. Halten Sie die Blutzirkulation in Ihren Beinen mit leichten Übungen im Sitz in Schwung und stehen Sie alle zwei Stunden für ein paar Minuten auf. Auch wenn es außer den Gängen keine wirklich passenden Orte gibt, ist ein wenig Bewegung im Flugzeug viel besser für eine gesunde Erholung als beispielsweise die Einnahme von Medikamenten. Auf Langstreckenflügen ist es vollkommen normal, einfach mal 5 Minuten im Gang zu stehen.
Passende Artikel:
Von Frankfurt nach Florida: Tipps für Ihre optimale Geschäftsreise
Geheimtipps für den Familienurlaub: Die besten Reiseziele für Urlaub mit Kindern