Wussten Sie, dass die Postbank in Deutschland rund 20.000 Kontaktpunkte für entgeltfreie Bargeldabhebungen bietet? Diese breite Verfügbarkeit zeigt deutlich, wie die Postbank einen wichtigen Service für ihre Kunden sicherstellt. Die Postbank ist für ihre umfassenden Bankdienstleistungen bekannt, die sich durch flexible Girokonten, innovative Finanzprodukte und komfortables Online-Banking auszeichnen.
Die Bank bietet eine Vielzahl an Girokonten an, die den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Darüber hinaus stehen moderne Online-Banking und Mobile-Banking Lösungen zur Verfügung, die den Alltag der Nutzer erleichtern. Mit einer breiten Palette an Kreditkarten und Zahlungsdiensten, sowie speziellen Finanzprodukten wie Wertpapierdepots und Hypothekenfinanzierungen, stellt die Postbank sicher, dass ihre Kunden bestens versorgt sind.
Erfahren Sie, wie die Postbank durch attraktive Konditionen und ein breites Leistungsspektrum den Anforderungen ihrer Kunden gerecht wird. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf die spezifischen Angebote und Bankdienstleistungen, die die Postbank auszeichnen.
Girokonten der Postbank
Die Postbank bietet eine Vielzahl von Girokonto-Modellen, die den unterschiedlichen Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht werden. Je nach persönlichen Präferenzen und finanziellen Anforderungen können Kunden zwischen verschiedenen Optionen wählen, die alle durch attraktive Konditionen und zusätzliche Vorteile überzeugen. Von komplett kostenfreien Kontoführungen bis hin zu flexiblen und komfortorientierten Lösungen – hier ist für jeden das passende Girokonto dabei.
Das Online-Konto
Das Online-Konto der Postbank bietet komplett gebührenfreies Banking, vorausgesetzt, es erfolgt ein monatlicher Geldeingang von mindestens 900 Euro; ansonsten beträgt die Gebühr 5,90 € pro Monat.
Das flexible Konto
Das flexible Konto richtet sich an Kundinnen und Kunden, die Wert auf Flexibilität legen. Es fällt eine monatliche Gebühr von 5,90 € an, wenn ein Geldeingang von mindestens 1.000 Euro verzeichnet wird; ansonsten beträgt die Gebühr 6,90 € pro Monat.
Das Komfort-Konto
Das Komfort-Konto ist ideal für hohe Einkommensklassen. Dieses Girokonto ist gebührenfrei, wenn monatlich mindestens 3.000 Euro eingehen; andernfalls beträgt die Kontoführungsgebühr 11,90 € pro Monat.
Das junge Konto
Speziell für jüngere Kunden bis zum Alter von 22 Jahren bietet die Postbank das junge Konto komplett gebührenfrei an. Es zeichnet sich durch entgeltfreie Bargeldabhebungen und umfassende digitale Banking-Optionen aus, wodurch es sich ideal für Schüler, Studierende und Auszubildende eignet.
Jedes dieser Postbank Girokonto-Modelle hat seine besonderen Vorteile und passt sich somit nahtlos an die individuellen Bedürfnisse der Kunden an. Die Zusammenarbeit mit der Deutsche Bank erweitert zudem die Servicebandbreite und bietet zusätzliche Komfortlösungen für Girokonto-Inhaber.
Online-Banking und Mobile-Banking
Die Postbank bietet fortschrittliche Lösungen für das Online-Banking und Mobile-Banking. Diese ermöglichen es Kunden, ihre Finanzen jederzeit und von überall zu verwalten. Sicherheit wird dabei großgeschrieben: Die BestSign-Lösung sorgt dafür, dass Transaktionen geschützt und einfach nachzuvollziehen sind.
Postbank App
Die Postbank App ist ein zentrales Tool für das Mobile-Banking. Mit dieser App können Nutzer Transaktionen bequem vom Smartphone aus durchführen, Rechnungen scannen und Zahlungsvorgänge automatisch ausfüllen. Zudem integriert die App mobile Zahlungsmöglichkeiten wie Apple Pay und Google Pay. Nutzer profitieren auch von der Möglichkeit, Kontoauszüge im PDF-Format direkt in der App zu erhalten, was zur Papierreduzierung beiträgt.
Digitaler Kontowechsel-Service
Der digitale Kontowechsel-Service der Postbank erleichtert den Wechsel der Bankverbindung. Kunden können ihre bestehende Kontoverbindung schnell und unkompliziert zur Postbank umziehen, ohne zeitintensive Schritte befolgen zu müssen. Dieser Service spart Zeit und reduziert den Aufwand erheblich.
Mobil bezahlen mit Apple Pay und Google Pay
Mithilfe der Postbank App ist das mobile Bezahlen einfacher denn je. Apple Pay und Google Pay bieten eine schnelle und sichere Möglichkeit, mit dem Smartphone zu bezahlen. Akzeptiert in fast allen Mastercard-Akzeptanzstellen, ermöglicht es den Nutzern, ihre Einkäufe komfortabel und ohne Bargeld abzuwickeln.
Kreditkarten und Zahlungsverkehr
Mit den Kreditkarten der Postbank können Kunden weltweit bargeldlos bezahlen und profitieren dabei von verschiedenen Vorteilen. Ob die Postbank Mastercard oder die Mastercard Gold – beide Optionen bieten umfassende Leistungen und eine hohe Flexibilität.
Postbank Mastercard und Mastercard Gold
Die Postbank bietet sowohl die Postbank Mastercard als auch die Mastercard Gold an. Beide Kreditkarten sind im ersten Jahr gebührenfrei. Dies ermöglicht Neukunden, die zahlreichen Vorzüge der Karten ohne zusätzliche Kosten zu erkunden.
Leistung | Postbank Mastercard | Mastercard Gold |
Jahresgebühr für die Hauptkarte | 29,00 € | 69,00 € |
Bargeldabhebungsgebühr am Geldautomaten | 2,50% (mindestens 5,00 €) | kostenlos weltweit |
Limit für Bargeldabhebungen pro Tag | 1.000 € | 1.500 € |
Zuschlag für Zahlungen in Ländern außerhalb der EU | 1,85% | 1,65% |
Einkaufsversicherung | inklusive | inklusive |
Reisebonus | 5% | 6% |
Verfügbarkeit der Kreditkarte | 2-3 Tage | 2-3 Tage |
Zudem sind beide Kreditkarten mit modernsten Sicherheitsstandards wie dem 3D Secure-Verfahren ausgestattet, wodurch Online-Zahlungen noch sicherer werden.
Kostenfreie Bargeldabhebungen
Ein weiterer Vorteil der Postbank Kreditkarten sind die kostenfreien Bargeldabhebungen an zahlreichen Geldautomaten. Weltweit stehen über 2,6 Millionen Geldautomaten zur Verfügung, was maximale Flexibilität gewährleistet. Mit der Postbank Mastercard Gold sind Bargeldabhebungen sogar komplett gebührenfrei.
Dank der Postbank Kreditkarten können Kunden ihren Zahlungsverkehr bequem, sicher und kosteneffizient gestalten. Diese Kombinationsmöglichkeiten machen die Postbank Karten zu einer attraktiven Wahl für viele.
Postbank Finanzprodukte
Die Postbank bietet eine beeindruckende Palette an Finanzprodukten, die sowohl für das Kapitalwachstum als auch für die Immobilienfinanzierung ideal sind. Kunden können sowohl ein Wertpapierdepot ohne Gebühren führen als auch von attraktiven Hypothekenfinanzierungen profitieren, was eine solide Grundlage für das Vermögensmanagement und den Immobilienerwerb schafft. Im Folgenden wird auf die beiden Hauptangebote der Postbank eingegangen: das Wertpapierdepot und die Hypothekenfinanzierung.
Wertpapierdepot
Ein Wertpapierdepot bei der Postbank eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Anleger, von Aktien über Anleihen bis hin zu Investmentfonds zu investieren. Die Gebührenstruktur ist kundenfreundlich gestaltet, sodass keine Depotführungsgebühren anfallen. Dies macht es besonders attraktiv für langfristige Investitionen und strategisches Vermögensmanagement.
Die Vielfalt der verfügbaren Wertpapiere und die benutzerfreundliche Handelsplattform sorgen dafür, dass auch Anfänger sich schnell zurechtfinden. Darüber hinaus bietet die Postbank umfangreiche Beratungsdienstleistungen, die sicherstellen, dass Kunden fundierte Entscheidungen treffen können.
Hypothekenfinanzierung
Die Hypothekenfinanzierung der Postbank besticht durch günstige Bauzinsen und flexible Finanzierungsmöglichkeiten, einschließlich Sondertilgungen und langfristiger Zinsbindungen, die Planungssicherheit gewähren. Kunden haben die Möglichkeit, Verträge für Forward-Darlehen bis zu fünf Jahre im Voraus abzuschließen, was ihnen Vorteile bei Zinsänderungen verschafft.

- Annuitätendarlehen mit konstanten Rückzahlungsbeträgen über die gesamte Zinsbindungsfrist
- Volltilgerdarlehen, das eine vollständige Rückzahlung innerhalb der Zinsbindungsfrist ermöglicht
- KfW-Förderung für Neubau und Modernisierung
Die Faustregel für Eigenkapital besagt, dass mindestens 20% der Bau- oder Kaufkosten selbst aufgebracht werden sollten. Es ist auch wichtig, zusätzliche Kosten wie Notar- und Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer und Gebäudeversicherung zu berücksichtigen. Der effektive Jahreszins umfasst alle preisbestimmenden Faktoren, während der Sollzins nur den Zinssatz für den Nominalbetrag angibt.
Mit diesen wertvollen Finanzprodukten stärkt die Postbank ihre Position als vertrauenswürdiger Partner für Finanzfragen und bietet ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen zur Erreichung ihrer finanziellen Ziele.
Passende Artikel:
Wie flexible Kredite Ihr Unternehmen auf das nächste Level bringen können
Kostenlose Geschäftskonten – Vor- und Nachteile im Überblick
PayPal als Zahlungsmethode – Das sind die Erfolgsfaktoren des Unternehmens