Möchte man für sich den passenden Barf Shop auswählen, sollte man die Qualität der Rohware, die Natürlichkeit der Produkte, die ausgewogene Zusammensetzung der Menüs, eine große Auswahl, einen hygienischen Versand, ausreichende Informationen zu der Ware und die Bewertungen der bisherigen Kunden beachten.
Ein erstklassiger Barf Onlineshop, wie zum Beispiel der Barf Shop Meisterbarf, hat ein vielfältiges Angebot an hochwertigen Barf Produkten für eine ausgewogene und artgerecht Ernährung von Vierbeinern. Der passende Barf Shop für deinen Hund oder deine Katze verwendet keine künstlichen Zusatzstoffe und liefert transparente Auskünfte zu der angebotenen Ware.
Qualität der Rohware
Bei der Wahl des Barf Shops ist auf die Qualität der Rohware zu achten. Die Qualität der Rohware ist anhand der Herkunft und der Frische des Barf Fleischs zu beurteilen. Auf der Website des Barf Shops sollte erklärt sein, dass das Fleisch aus artgerechter Haltung bzw. aus Schlachtbetrieben mit Veterinäraufsicht stammt.
Die Zutaten für das Barf (Muskelfleisch, Innereien, Knochen und Pansen) sollten beim Barf Shop sorgfältig ausgewählt und am besten in Lebensmittel- oder Bioqualität sein. Ein weiterer Hinweis auf hohe Qualität der Rohware sind Zertifikate wie zum Beispiel ein EU-Bio-Siegel, ein QS-Prüfzeichen oder das MSC-Siegel für Fisch Barf.
Natürliche Produkte
Vergewissere dich, dass der von dir gewählte Barf Shop ausschließlich natürliche Produkte ohne künstliche Zusatzstoffe wie Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder Farbstoffe verkauft. Natürliche Produkte im Barf Shop sind wichtig, um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Vierbeiners zu unterstützen.
Unverarbeitete Rohware liefern dem Hund oder der Katze alle essenziellen Vitamine, Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente, die sie für die Gesunderhaltung benötigen. Hunde und Katzen vertragen natürliche Produkte besser, da künstliche Zusatzstoffe bei ihnen in vielen Fällen Allergien oder Verdauungsprobleme auslösen.
Ausgewogene Zusammensetzung
Beachte bei der Wahl eines Barf Shops, dass eine ausgewogene Zusammensetzung der Mahlzeiten berücksichtigt wird, besonders beim Fertigbarf und bei Komplettmenüs. Bei den fertigen Mahlzeiten ist ein ausgewogenes Mischverhältnis von 70 bis 80 % tierische Zutaten und 20 bis 30 % pflanzliche Komponenten zu berücksichtigen.
Hunde und Katzen benötigen eine artgerechte Ernährung, die ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht. Ist das Futter nicht passend zusammengestellt, führt dies langfristig zu einer Mangelerscheinung und gesundheitlichen Problemen (z.B. Knochenbeschwerden, Organschäden, Wachstumsstörungen oder Gewichtsprobleme).
Große Auswahl
Prüfe, ob der von dir gewählte Barf Shop eine große Auswahl an Barf Produkten hat, um eine ausgewogene Ernährung mit Muskelfleisch, Innereien, Knochen, Gemüse, Obst und gesunden Zusätzen für deinen Vierbeiner zu gewährleisten. Barf Shops sollten zudem spezielle Futtersorten für Allergiker, Senioren und Welpen anbieten.
Eine gewisse Sortenvielfalt ist bei Barf Shops wichtig, damit Haustierbesitzer in der Lage sind, die Barf Waren an die individuellen ernährungsbedingten Bedürfnisse des Hundes oder der Katze anzupassen. Je mehr Auswahl der Barf Shop hat, desto vielfältiger kann man den Futternapf gestalten und desto höher ist die Akzeptanz des Tieres gegenüber seinem Futter.
Hygienischer Versand
Vergewissere dich, dass der Barf Shop für einen hygienischen Versand der Rohware sorgt. Vom Barf Shop sind bei tiefgekühlten Produkten hochwertige Isolierverpackungen oder umweltfreundliche Alternativen zu verwenden und eine stabile Kühlkette mit Kühlmitteln während des Transports sicherzustellen.
Der Barf Shop hat sich unbedingt dafür einzusetzen, dass die rohen Fleischprodukte während des Versands nicht verderben sowie Keimbildungen und Kreuzkontaminationen vermieden werden. Unhygienische oder undichte Verpackungen führen dazu, dass mögliche Bakterien auf andere Lebensmittel oder Oberflächen übertragen werden.
Ausreichende Informationen
Überprüfe auf der Website des Barf Shops, ob die Inhaber ausreichende Informationen zu ihren verkauften Waren zur Verfügung stellen. Transparente Angaben zu Inhaltsstoffen (offene Deklaration) und zur Herkunft der Rohware ist wichtig, um die Qualität der Barf Produkte sowie die Qualität des Barf Shops nachzuvollziehen.
Informiere dich zudem über die Lieferzeiten des Barf Shops (höchstens 3 Tage, um die Kühlkette nicht zu unterbrechen), über den Herstellungsprozess der Barf Ware und darüber, ob Lebensmittelgesetzen sowie Futtermittelverordnungen nachgegangen werden. Barf Shops sollten zusätzlich einen optimalen Kundenservice mit Beratungsleistung anbieten.
Bewertungen der bisherigen Kunden
Lies dir die Bewertungen der bisherigen Kunden für den von dir gewählten Barf Shop durch, um die Erfahrungen der Kundschaft herauszufinden. Erfahrungsberichte und Google-Bewertungen sind hilfreiche Quellen, um die Qualität, den Zustand und die Verträglichkeit des Futters bereits vor dem Kauf nachzuvollziehen.
Prüfe die Bewertungen besonders auf den Kundenservice, die Liefergeschwindigkeit, die Verpackungsqualität und die allgemeine Beschaffenheit des Barfs. Negative Bewertungen weisen auf mögliche Mängel beim Barf Shop hin und helfen Barf Neulingen, unzuverlässige Anbieter für Barf zu herauszufiltern. Ein eingehender Vergleich der verschiedenen Barf Shops unterstützt bei der Wahl des passenden Onlineshops.
Passende Artikel:
Magenprobleme bei Hunden – was ist zu tun?