Author: Michael Jagersbacher
Michael Jagersbacher ist Bestseller-Autor, Content-Stratege und ist Gründer der Exzellents Group. Mit seinen Fachportalen, darunter Steirische Wirtschaft, LeaderMagazin und WirtschaftsCheck, steht er seit Jahren für fundierten Wirtschaftsjournalismus und strategisches Storytelling, das den Mittelstand nachhaltig stärkt. Als Autor und Ghostwriter begleitet er Unternehmer beim Verfassen eigener Bücher, um ihre Expertise überzeugend zu positionieren und ihre Marke zu profilieren. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von Markenstrategie, Medienarbeit und Content-Marketing.
Das Roger Federer Vermögen begeistert Sportfans und Finanzexperten gleichermaßen. Die Tennislegende steht nicht nur für Grand-Slam-Titel, Dominanz auf dem Platz und die Position als Nr. 1 der Weltrangliste, sondern auch für kluge wirtschaftliche Entscheidungen. Mit einem aktuellen Vermögen von über 400 Millionen Euro ist Federer ein Musterbeispiel dafür, wie ein Tennisprofi seine Marke erweitern kann. Wie zeichnen sich sein Gesamtvermögen und seine Einnahmenstrukturen im Jahr 2024/2025 aus? Roger Federer gehört zweifellos zu den bestbezahlten Sportlern aller Zeiten. Sein Gesamtvermögen im Jahr 2024 wird auf rund 400 Millionen Euro geschätzt, was ihn neben Größen wie Rafael Nadal, wie Forbes berichtet, zu…
Wie Klaviyo Agenturen WhatsApp Marketing revolutionieren: Die Synergie zwischen E-Mail und Messenger
E-Commerce-Unternehmen stehen heute vor einer spannenden Herausforderung: Während sich Kunden zwischen verschiedenen Kommunikationskanälen bewegen, müssen Marketer diese nahtlos miteinander verbinden. Einen besonders bemerkenswerten Ansatz verfolgen derzeit Klaviyo Agenturen, die ihre bewährten E-Mail-Marketing-Strategien um WhatsApp erweitern. Diese Kombination verspricht nicht nur höhere Reichweiten, sondern auch eine tiefere Kundenbindung durch personalisierte Kommunikation auf dem bevorzugten Kanal der Zielgruppe. Der Grund für diese Entwicklung liegt auf der Hand: WhatsApp erreicht Öffnungsraten von über 90 Prozent, während E-Mail-Marketing durchschnittlich bei 20-25 Prozent liegt. Doch erst die strategische Verbindung beider Kanäle entfaltet das volle Potenzial für nachhaltiges Wachstum im E-Commerce. Die Evolution des CRM: Vom E-Mail-Marketing zur…
Die Branche des virtuellen Glücksspiels floriert mit verblüffender Dynamik. Digitale Plattformen, nagelneue Technologien sowie gesetzliche Rahmenbedingungen treffen auf einen Markt, der nur so vor Investoren und Einnahmen strotzt. Während gleichzeitig kritische Stimmen zu Wort kommen, etwa wegen Suchtpotenzial, illegaler Anbieter und staatlicher Steuerlücken, gelingt den Betreibern ein gigantisches Geschäft. Ein faszinierendes Spannungsfeld entsteht, in dem Regulierung und Profit miteinander tanzen und die Frage drängt sich auf, wie dieser Erfolg eigentlich zustande kommt und was geschieht, wenn Milliarden fließen. Das Glücksspiel gilt inzwischen als fester Bestandteil der digitalen Freizeitkultur. Streaming, Gaming und Sportübertragungen verschmelzen immer stärker und Online-Angebote fügen sich nahtlos…
Hat der Aufstieg des iGamings den Glücksspiel-Tourismus verändert? – Thomas Kellners Expertenmeinung
Die Digitalisierung hat in vielen unterschiedlichen Branchen weitreichende Veränderungen verursacht. Ganz vorn mit dabei ist der Bereich des Glücksspiels, der aktuell einen fundamentalen Wandel erlebt. Ein wesentlicher Aspekt dieses beschriebenen Wandels ist der Aufstieg des iGamings, also des Online-Glücksspiels. Dieser positioniert einerseits traditionelle Glücksspielanbieter neu und sorgt andererseits auch für tiefgreifende Veränderungen im Glücksspiel-Tourismus. Aber wie wirkt sich das auf die Branche im Detail aus? Viele Branchenführer, Hoteliers und Marketingstrategen stellen sich heute nämlich die Frage, ob die Bequemlichkeit, mit der sich Millionen von Spielern per Klick aufrufen lassen, den Glücksspiel-Tourismus obsolet gemacht hat. Ich bin Branchenexperte und der Meinung,…
Kyle Hoss gehört zu einer neuen Generation digitaler Unternehmer, die mit Weitblick und Mut in den Kryptomarkt eingestiegen sind. Mit einem beeindruckenden Vermögen von rund 50 Millionen US-Dollar zählt er inzwischen zu den bekanntesten Krypto-Investoren im deutschsprachigen Raum. Sein Weg ist ein Paradebeispiel dafür, wie man durch strategische Investitionen, technisches Know-how und unternehmerischen Mut im digitalen Zeitalter zu Reichtum gelangt. Gemeinsam mit bekannten Persönlichkeiten und durch Projekte wie den Podcast Hoss ist er zu einer zentralen Figur in der Krypto-Industrie 2025 geworden. Die Anfänge – Vom Webseiten-Programmierer zum Krypto-Influencer Kyle Hoss begann seine Karriere nicht mit Millioneninvestitionen, sondern als Webseiten-Programmierer…
Das Emma Watson Vermögen im Jahr 2025 wird auf beeindruckende 85 Millionen Euro geschätzt. Die berühmte Schauspielerin aus Harry Potter hat sich mit ihrer Rolle als Hermine Granger nicht nur in die Herzen von Millionen Fans gespielt, sondern auch ein beachtliches finanzielles Fundament aufgebaut. Wie reich ist die Schauspielerin Emma Watson wirklich? Die Schauspielerin Emma Watson zählt heute zu den bekanntesten Gesichtern der internationalen Filmbranche. Ihr geschätztes Vermögen liegt laut aktuellen Schätzungen im Jahr 2025 bei etwa 85 Millionen Euro. Damit reiht sie sich neben Daniel Radcliffe und Rupert Grint, ihren Co-Stars aus der „Harry Potter“-Reihe, unter die „Harry Potter“-Stars…
Freispiele gehören zu den beliebtesten Features in Online-Casinos, doch viele Spieler verpassen Chancen, weil sie die Mechanik nicht vollständig verstehen. Scatter-Symbole und Bonusrunden sind Schlüsselelemente, die Freispiele auslösen – aber wie funktionieren sie genau? Wer die Regeln kennt, erhöht seine Gewinnchancen deutlich. Ein Besuch im Live Casino mit Dealer – Rocket Play zeigt, wie dynamisch diese Features sein können. Die wichtigsten Fakten zu Freispielen und Scatter-Symbolen Freispiele sind nicht nur Glückssache – strategisches Spielen und das Verständnis der Spielmechanik machen den Unterschied. Moderne Slots nutzen Scatter-Symbole, um Bonusrunden zu aktivieren, doch die Regeln variieren je nach Spiel. Hier sind die…
In einem geschäftlichen Umfeld ist es wichtig, sich angemessen zu präsentieren. Es mag vielleicht nicht ganz fair klingen, aber Menschen fällen oft sehr schnell ein Urteil. Deshalb ist der erste Eindruck entscheidend. Alles, was du trägst, kann Einfluss darauf haben – zum Beispiel dein Smartphone, deine Uhr oder deine Tasche. In einem professionellen Setting wirkt ein formeller und gepflegter Look meistens am besten. Kleidung mit auffälligen Mustern kann unter Umständen dazu führen, dass man dich weniger ernst nimmt. Und dasselbe gilt auch für deine Smartphone-Hülle. Bei einem Meeting oder einem Kundengespräch kommt es einfach besser an, wenn deine Hülle ein…
Stillstand war gestern. Der Arbeitsmarkt ist längst kein berechenbares System mehr, in dem man einen festen Beruf wählt und ihn dann bis zur Rente ausübt. Wer heute ins Berufsleben startet oder sich beruflich weiterentwickeln will, bewegt sich in einem Feld, das sich ständig neu sortiert, getrieben von Technologie, gesellschaftlichem Wandel und wachsendem Effizienzdruck. Dieser Text schaut dorthin, wo es ungemütlich wird. Dorthin, wo klassische Berufsprofile aufbrechen, Routinen wegbrechen und neue Kombinationen aus Technik, Denken und Menschlichkeit gefragt sind. Wer wissen will, wie man in diesem Wandel nicht bloß mithält, sondern sinnvoll navigiert, findet hier die richtigen Hinweise. Maschinen entwickeln sich…
Das Sido Vermögen – es ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Berliner Straßenrapper sich in 2024 zum erfolgreichen Unternehmer entwickeln kann. Unter seinem bürgerlichen Namen Paul Hartmut Würdig startete Sido Anfang der 2000er in Aggro Berlin, dem legendären Label, das die deutsche Rap-Szene revolutionierte. Mittlerweile wird sein geschätztes Vermögen auf rund 9 Millionen Euro geschätzt, mit Potenzial, in 2025 sogar auf 14 Millionen Euro anzuwachsen – ein beeindruckendes Zeugnis seiner Vielseitigkeit zwischen Musik, TV-Auftritt und smarten Investments. Wer ist Sido? Vom Märkischen Viertel zum Rap-Vordenker Sido, geboren November 1980 in Berlin, wuchs im Märkischen Viertel auf. Seinen Durchbruch feierte er…
Über uns
LeaderMagazin: DIE Plattform für neue Führung, Transformation und wirksames Leadership
Leadership neu denken: LeaderMagazin ist das Fachportal für Führungskräfte, die nicht nur verwalten, sondern gestalten wollen. Im Fokus stehen moderne Leadership-Modelle, agile Managementmethoden und praxiserprobte Strategien für eine Arbeitswelt im Umbruch.
Ob Transformation, Führungskultur, Employer Branding oder Change Management – hier findest du fundierte Analysen, Best Practices und Tools für nachhaltige Wirksamkeit in deiner Rolle als Leader.
Was dich erwartet:
Zukunftsfähige Leadership-Konzepte für C-Level, HR & Team Leads
Impulse für moderne Unternehmenskultur und resiliente Organisationen
Deep Dives zu New Leadership, Digital Leadership und emotionaler Intelligenz
Interviews mit Transformationsgestalter:innen und innovativen Entscheider:innen
Konkrete Strategien für Teamführung, Performance und nachhaltigen Unternehmenserfolg
Egal, ob du erfahrene Führungskraft, Unternehmer:in oder Nachwuchsleader bist – LeaderMagazin liefert dir das Know-how, um Klarheit, Wirkung und Orientierung im Leadership-Alltag zu gewinnen.
LeaderMagazin – für Menschen, die vorangehen.