Ayahuasca ist für viele Menschen weit mehr als nur eine Pflanzenmedizin – es ist ein Tor zu tiefgehender Selbsterkenntnis, Heilung und Transformation. Milan Milic, Gründer des Ahom-Retreats, weiß aus eigener Erfahrung, wie kraftvoll dieser Weg sein kann. Nach einer bewegenden persönlichen Reise, die ihn durch verschiedene Länder und schamanische Traditionen führte, hat er es sich zur Aufgabe gemacht, einen geschützten Raum für Menschen zu schaffen, die nach innerer Heilung und Wachstum suchen. All das bietet er in Barcelona an.
In diesem Interview spricht er über seine eigene Vergangenheit, die Prinzipien und Werte seines Retreats und darüber, was Ahom von anderen Retreat-Angeboten unterscheidet. Er gibt spannende Einblicke in die transformative Kraft von Ayahuasca, die Bedeutung nachhaltiger Integration und wie Teilnehmer lernen können, ihre inneren Blockaden zu lösen, um ihr volles Potenzial zu entfalten.
Deine Lebensgeschichte ist beeindruckend und inspirierend. Was hat dich dazu bewegt, ein Retreat Center zu gründen, und wie entstand die Idee dafür?
Milan Milic: Vor sechs Jahren habe ich zum ersten Mal Ayahuasca getrunken – nur eine einzige Nacht, die jedoch mein Leben für immer verändert hat. In dieser Erfahrung sah ich mein größtes Trauma, das mir bereits im Bauch meiner Mutter widerfahren war. Diese Erkenntnis war so tiefgreifend, dass ich unmittelbar danach mit Alkohol und Drogen aufhörte. Alkohol war meine größte Sucht – seit meinem 13. Lebensjahr hatte ich regelmäßig getrunken, und erst mit 39 gelang es mir, endgültig damit abzuschließen.
Diese Erfahrung faszinierte mich so sehr, dass ich mehr darüber erfahren wollte. Ich machte mich auf eine Reise, die mich in zahlreiche Länder führte – Kolumbien, Peru, Brasilien, Costa Rica, Spanien, Portugal. Überall, wo ich von außergewöhnlichen Schamanen hörte, suchte ich sie auf, lernte von ihnen und tauchte tief in die verschiedenen Traditionen indigener Heilkunst ein.
Schließlich entstand in mir die Idee für ein eigenes Retreat Center. Während einer Ayahuasca-Zeremonie hatte ich eine Vision: Ich sah mich selbst einen geschützten und sicheren Raum schaffen, in dem Menschen tiefgehende Heilung erfahren können – genau so, wie ich es selbst erlebt hatte. Diese Vision wurde zur Grundlage meines Zentrums, einem Ort, an dem Menschen sich mit sich selbst verbinden und ihr volles Potenzial entfalten können.
Welche Prinzipien und Werte leiten dich in deiner Arbeit? Was ist dein größtes Bestreben, wenn du Menschen dabei unterstützt, ein erfülltes und freies Leben zu führen?
Milan Milic: Mein größtes Anliegen ist es, Menschen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich auf ihre persönliche Heilungsreise begeben können – mit Vertrauen, Sicherheit und professioneller Begleitung. Unser zentrales Prinzip ist es, europaweit die sicherste Plattform für innere Heilung durch Pflanzenmedizin bereitzustellen.
Dabei stehen zwei Werte für uns an oberster Stelle: Sicherheit und Professionalität. Sicherheit bedeutet, dass jeder Mensch, der zu uns kommt, sich vollkommen aufgehoben fühlen kann – sowohl physisch als auch emotional. Wir achten darauf, dass unsere Retreats in einem geschützten Rahmen stattfinden, der von erfahrenen Experten begleitet wird. Jede Reise in die eigene Tiefe kann herausfordernd sein, deshalb legen wir größten Wert darauf, dass unsere Teilnehmer in einem stabilen, vertrauensvollen und respektvollen Umfeld unterstützt werden.
Professionalität bedeutet für uns, dass wir mit einem hochqualifizierten Team arbeiten, das über fundierte Erfahrung in Pflanzenmedizin, schamanischen Traditionen und modernen therapeutischen Ansätzen verfügt. Wir kombinieren traditionelles Wissen mit wissenschaftlich fundierten Methoden und einem ganzheitlichen Blick auf Körper, Geist und Seele. Unser Anspruch ist es, jedem Teilnehmer individuell zu begegnen und ihn auf seiner ganz eigenen Reise bestmöglich zu begleiten.

Es gibt viele Retreat-Angebote auf der Welt. Was macht dein Retreat einzigartig und unterscheidet es von anderen?
Milan Milic: Unser Retreat hebt sich vor allem durch die intensive und nachhaltige Betreuung von anderen Angeboten ab. Es geht bei uns nicht nur darum, für sieben Tage Ayahuasca zu trinken – wir begleiten unsere Teilnehmer über einen Zeitraum von insgesamt drei Monaten intensiv auf ihrer Heilungsreise.
Bereits einen Monat vor dem Retreat beginnt unsere Vorbereitung: Jeden Dienstagabend treffen wir uns mit den Teilnehmern in einem Zoom-Call, um sie optimal auf die bevorstehende Erfahrung einzustimmen, Fragen zu klären und sie emotional auf diesen tiefgehenden Prozess vorzubereiten.
Doch das wirklich Einzigartige ist unsere zweimonatige Nachbetreuung. Denn wir haben erkannt: Die eigentliche Integration beginnt erst, wenn die Teilnehmer wieder in ihren Alltag zurückkehren. Viele Menschen erleben während des Retreats transformative Momente – doch die wahre Herausforderung besteht darin, diese Erkenntnisse nachhaltig in das eigene Leben zu integrieren. Genau hier setzen wir an. Wir begleiten jeden Einzelnen in dieser sensiblen Phase weiter und sorgen dafür, dass die Veränderungen nicht nur kurzfristig, sondern langfristig Bestand haben.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist unser hochqualifiziertes und interdisziplinäres Team. Mit über 14 Experten, darunter Allgemeinmediziner, Schamanen und erfahrene Therapeuten, bieten wir eine professionelle, ganzheitliche Betreuung – sowohl während des Retreats als auch davor und danach. Diese umfassende Begleitung ist einzigartig in der Branche und stellt sicher, dass sich jeder Teilnehmer rundum sicher, gut aufgehoben und individuell unterstützt fühlt.
Kurz gesagt: Wir bieten kein gewöhnliches Retreat, sondern eine tiefgreifende, nachhaltige Transformation – mit einer Betreuung, die weit über das eigentliche Retreat hinausgeht.
Du hast selbst erlebt, wie es ist, sich im Leben festgefahren zu fühlen. Welche Methoden nutzt du, um Teilnehmern zu helfen, innere Blockaden zu lösen und wieder Fortschritte zu machen?
Milan Milic: Mein Ansatz basiert auf Achtsamkeit und Bewusstsein. Ich begleite die Teilnehmer dabei, in die Stille zu finden – sei es durch Meditation, achtsame Reflexion oder einfach durch das bewusste Sein im Moment. In diesem Raum der Ruhe dürfen alle Emotionen, Ängste und Themen auftauchen, ohne dass sie verdrängt oder bekämpft werden müssen.
Der Schlüssel zur Transformation liegt in der Annahme. Ich lehre die Teilnehmer, ihre Gefühle nicht wegzudrücken oder vor ihnen davonzulaufen, sondern sie bewusst zu durchleben. Denn nur wenn wir unsere Ängste zulassen und sie in ihrer Tiefe spüren, können sie sich lösen. Oft geschieht genau in diesem Moment die größte Befreiung.
Darüber hinaus vermittle ich ein tiefes Verständnis darüber, wie der menschliche Geist funktioniert – insbesondere den Zusammenhang zwischen Gedanken, Emotionen und innerer Realität. Ich zeige den Teilnehmern, dass sie nicht ihre Gedanken sind, sondern vielmehr diejenigen, die diese Gedanken wahrnehmen. Wenn sie lernen, eine gewisse Distanz zu ihrem Gedankenkarussell aufzubauen, entsteht plötzlich eine neue Leichtigkeit.
Dieser Perspektivwechsel ist essenziell für persönliche Weiterentwicklung: Sobald Menschen erkennen, dass sie nicht von ihren Ängsten oder negativen Überzeugungen definiert werden, beginnt wahre innere Freiheit. Mein Ziel ist es, sie auf diesem Weg zu begleiten, bis sie sich selbst mit Klarheit, Akzeptanz und neuem Vertrauen begegnen können.

Ein zentraler Fokus deines Retreats ist es, Menschen zu ihrem vollen Potenzial zu führen. Wie gehst du und dein Team vor, um unbewusste Limitierungen aufzudecken und zu überwinden?
Milan Milic: Der Prozess beginnt bereits lange vor dem Retreat mit einer intensiven Vorbereitung. Unser Team begleitet die Teilnehmer dabei, sich ihrer Intentionen bewusst zu werden: Warum kommen sie hierher? Welche Blockaden möchten sie lösen? Welche Themen beschäftigen sie tief im Inneren? Durch gezielte Fragen und intensive Gespräche helfen wir ihnen, sich mental und emotional auf die Erfahrung einzulassen. Diese bewusste Auseinandersetzung ist essenziell, damit sie während des Retreats offen für den Transformationsprozess sind.
Sobald die Teilnehmer bei uns ankommen, vertrauen wir stark auf die Kraft der Pflanzenmedizin. Während der Zeremonien geschieht die tiefste innere Arbeit – die Medizin wirkt direkt auf das Unterbewusstsein und bringt verborgene Themen an die Oberfläche. Unsere Aufgabe ist es, die Teilnehmer in diesem Prozess zu halten, ihnen Sicherheit zu geben und sie behutsam durch ihre Erfahrungen zu führen.
Nach den Zeremonien legen wir großen Wert auf die Integration. In liebevoll geführten Gesprächen – sowohl in Gruppen als auch individuell – helfen wir den Teilnehmern, das Erlebte zu reflektieren und tiefgehender zu verstehen. Oft sind die Botschaften, die sie während der Zeremonien erhalten, nicht auf den ersten Blick klar. Wir unterstützen sie dabei, die Zusammenhänge zu erkennen und ihre Erfahrungen so zu deuten, dass sie nachhaltig in ihr Leben integriert werden können.
Unser Ziel ist es, die Menschen nicht nur kurzfristig zu transformieren, sondern sie langfristig auf einen Weg zu führen, auf dem sie ihr volles Potenzial entfalten und ein Leben in Klarheit, Freiheit und Erfüllung führen können.

Wie läuft ein typischer Tag im Retreat ab, und was können Teilnehmer in dieser Zeit erwarten?
Milan Milic: Ein typischer Tag im Retreat beginnt entspannt. Von 8 bis 11 Uhr gibt es ein liebevoll zubereitetes Frühstücksbuffet mit veganen und vegetarischen Gerichten – „Food with Love“, weil Nahrung auch die Seele nährt.
Am Vormittag folgen Yoga, Meditation und Qigong, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Diese Rituale helfen, sich zu zentrieren und bewusst in den Tag zu starten.
Ab 14:00 Uhr gibt es eine Gesprächstherapie, in der Teilnehmer ihre Erfahrungen teilen, Emotionen verarbeiten und tiefere Einsichten gewinnen – essenziell für eine nachhaltige Integration.
An drei Abenden pro Woche finden Zeremonien statt, die bis in die frühen Morgenstunden dauern. Diese intensiven Nächte ermöglichen tiefe innere Prozesse und Erkenntnisse.
Tagsüber stehen den Teilnehmern Massagen (eine kostenlos), Sauna und ein Infinity Pool zur Verfügung. Wer Ruhe sucht, kann die Natur oder die besondere Atmosphäre der Villa genießen. Jeder Tag ist eine Balance aus innerer Arbeit, Reflexion, Bewegung und Erholung – achtsam und heilsam gestaltet.
Ich möchte jeden dazu ermuntern, mit meinem Team und mir in Kontakt zu treten, um sich genauer über die Möglichkeiten, die unser Retreat bietet, zu informieren. Ich freue mich auf dich. Dein Milan.
Herzlichen Dank für das Gespräch.
Passende Artikel: